
Die Verteidigungsindustrie wird aktuell durch verschiedene Faktoren beeinflusst:
Unter Berücksichtigung von Ressourcenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit liegt ein Schlüssel dazu u.a. in:
Dank langjähriger Erfahrung in der internationalen Verteidigungsindustrie kann CYLAD Ihnen helfen, diese und weitere Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Gestützt wird unsere Arbeit durch fundiertes Fachwissen in den Bereichen Produktstrategie und -entwicklung, unserer umfassenden Erfahrung bei Großprojekten und Programmen sowie unserer Expertise in Supply Chain und Produktion. Bei der Anpassung der Produktion oder der Verkürzung des Produktionszyklus unterstützen wir Sie sowohl aus der Perspektive industrieller Produktion als auch aus entwicklungsorientierter Sicht.
Komplexität zu bewältigen gehört zu unserer Kernkompetenz. Egal, ob es um Wettbewerbsfähigkeit, den Aufbau lokaler Wertschöpfung und Lieferketten als Bedingung für den Eintritt in neue Märkte oder den Aufbau neuer (z. B. digitaler) Fähigkeiten geht – wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.
Unsere Consultants haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit OEMs aus allen 5 Dimensionen der Konfliktbewältigung – Weltraum, Luft, Land, See und Cyber – und hierbei insb. in der Umsetzung von Projekten im Bereich zur Flexibilisierung von Produktionssystemen, zum Ausbau des Produktportfolios und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
CYLAD-Teams helfen bei der Definition und Implementierung von Anlaufstrategien sowie bei der Bewältigung von Herausforderungen in der Lieferkette.
Für Sicherheit und Verteidigung ist die Verfügbarkeit von Systemen und deren laufende Anpassung an sich verändernde Bedrohungen einsatzkritisch. Unmittelbare Materialverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit sind Schlüsselthemen für MRO-Leistungen im Verteidigungssektor. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die Wirtschaftlichkeit des laufenden Betriebes bei gleichzeitig hohem Serviceniveau sicherzustellen. Wir unterstützen sie bei der Konzeption, Strukturierung und Implementierung von Digitalisierungsprojekten.
Wir bringen unser Fachwissen in Fragestellungen der staatlichen Souveränität in Bezug auf Sicherheits- und Verteidigungstechnologien sowie die damit verbundenen Industriestrukturen ein. Zudem unterstützen wir bei der Ausschreibung von Beschaffungsvorhaben und nehmen bei deren Ausführung Schlüsselrollen im Projekt- und Programmmanagement ein oder koordinieren das Risikomanagement.
Unsere Teams verfügen über langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung komplexer Transaktionen wie Fusionen und Firmenübernahmen sowie der nachfolgenden Post-Merger-Integration.
Success story
Success story
Success story
Success story